Impressum
Rechtsform

Firmierung: GmbH Name der Firma: LIONTEC Versicherungen Makler GmbH Geschäftsführung: Prof. Harnid R. Schmidt Sitz der Handelsregisterstelle: Amtsgericht Neubrandenburg Handelsregisternummer: HRB 4335 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 072/113/00579
Gesellschafter: Prof. Harnid R. Schmidt, Alexander Schmidt

Anschrift

Turmstraße 12 17033 Neubrandenburg Deutschland

Kontakt

E-Mail: liontec@liontec.de Telefon: 0395 56053 0 Fax: 0395 56053 38

Versicherungsvermittlerregister

Register-Nr.: D-J5P1-ZEUJB-14 www.vermittlerregister.info

Erlaubnis

Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist sowohl eine Gewerbeerlaubnis für die Tätigkeit mit Erlaubnis nach § 34c GewO, für die Tätigkeit als Versicherungsmakler mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO, als auch die Tätigkeit als Finanzanlagenvermittler gemäß § 34f Nr. 1 GewO vorhanden.

Aufsichtsbehörde (nach § 34 c)

Stadt Neubrandenburg Friedrich-Engels-Ring 53 17033 Neubrandenburg

Aufsichtsbehörde (nach § 34 d)

Industrie- und Handelskammer zu Neubrandenburg Katharinenstraße 48 17033 Neubrandenburg

Finanzanlagenvermittlerregister (nach § 34 f)

Register-Nr.: D-F-182-A16K-37 www.vermittlerregister.info

Mitglied der Industrie- und Handelskammer

Industrie- und Handelskammer zu Neubrandenburg Katharinenstraße 48 17033 Neubrandenburg

Schlichtungsstellen

Versicherungsombudsmann e.V. Postfach 080632 10006 Berlin Telefon: 01804 / 224424 (0,20 EUR / Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 0,42 EUR / Minute aus dem Mobilfunknetz)
Ombudsmann für die private Kranken- & Pflegeversicherung Kronenstr. 13 10117 Berlin Telefon: 01802 / 550444
(0,06 EUR / Anruf aus dem deutschen Festnetz, höchstens 0,42 EUR / Minute aus dem Mobilfunknetz)

Berufsrechtliche Regelungen

  • § 34 c Gewerbeordnung
  • § 34 d Gewerbeordnung
  • § 34 f Gewerbeordnung
  • §§ 59-68 VVG
  • VersVermV
  • FinVermV

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebenen Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.

Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.

Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
  • Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
  • Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
  • Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)

Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt. Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten. Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten. Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.

Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Anbieter nur bedingt berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt ggf. auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes. Auf Grund der aktuell beschränkten Informationen der Anbieter werden diese Aspekte aktuell nicht in der Beratung berücksichtigt. Sie können auf besonderen Wunsch des Kunden auf Basis der aktuell zur Verfügung stehenden Datenlage berücksichtigt werden. Mit einem zukünftigen breiteren Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.

Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Vorvertragliche Information zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken im Beratungsprozess (Art. 6 TVO)
Bei der Beratung zu Finanzprodukten werden Nachhaltigkeitsrisiken für nicht relevant erachtet, da davon ausgegangen wird, dass diese bereits durch die Anbieter berücksichtigt und in deren vorvertraglichen Informationen dargelegt werden. Sollte dies nicht der Fall sein, wird hierzu in den vorvertraglichen Informationen des Anbieters eine entsprechende Erläuterung erfolgen.

Versicherungsschutz – Wenn es schnell gehen muss!

Sie wollen verreisen und benötigen noch schnell eine Reiseversicherung? Sie haben eine Kreuzfahrt gebucht und möchten diese versichern?
Oder Sie wünschen eine Absicherung beim Wintersport? Sie möchten Ihr neues teures Smartphone möglichst „gestern“ versichert haben?
Sie haben ein E-Bike gekauft, das nicht nur bei Diebstahl versichert sein soll? Musikinstrumente, Sportausrüstung etc. versichern?

Hier gibt es den „Last-Minute“-Vergleich mit Abschluss-Möglichkeit für Kurzentschlossene.